Uraniastasse 9, 8001 Zürich, Schweiz +41 43 888 66 67

Datenschutzerklärung

Überblick über den Datenschutz bei Securora

Bei Securora legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit unseren Kursangeboten im Bereich IT-Grundlagen und digitaler Kompetenz. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen oder an unseren Schulungen teilnehmen.

Unsere Dienstleistungen, darunter der interaktive Kurs „Digitaler Verteidiger“, den Workshop „Cyber-Kompetenz“ sowie die Zertifizierung in digitaler Kompetenz, erfordern manchmal die Verarbeitung persönlicher Informationen. Wir verpflichten uns, diese Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu behandeln.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen. Dabei kann es sich um Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre beruflichen Hintergründe handeln. Diese Daten werden ausschließlich für die Organisation, Durchführung und Verbesserung unserer Angebote genutzt.

Bei der Kursanmeldung erfassen wir auch Zahlungsinformationen, falls eine Gebühr anfällt. Diese werden ausschließlich für Abrechnungszwecke verarbeitet und nicht für andere Zwecke verwendet.

Verwendung der Daten

Die gesammelten Daten unterstützen uns bei der Kommunikation, z.B. bei der Übermittlung von Kursinformationen oder Updates. Zudem können sie dazu dienen, Ihre Teilnahmebescheinigungen auszustellen und administrative Abläufe zu erleichtern.

Wir verwenden Ihre Daten auch, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dabei setzen wir moderne, datenschutzkonforme Technologien ein, um die Integrität Ihrer Informationen zu wahren.

Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies für die Abwicklung unserer Kurse notwendig ist. In solchen Fällen bleiben Ihre Daten stets geschützt.

Für die Abwicklung von Kurszahlungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleistern zusammen, die ebenfalls datenschutzkonform handeln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere digitalen Plattformen sind mit modernen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, die regelmäßig überprüft werden.

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisiertem Personal gestattet, das diese vertraulich behandelt. Zudem verwenden wir Verschlüsselungstechnologien, um die Daten während der Übertragung zu sichern.

Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail unter custom@securoraco.com oder telefonisch unter +41 43 888 66 67 . Unsere Geschäftsadresse lautet Uraniastasse 9, 8001 Zürich, Schweiz.

Wir empfehlen, regelmäßig unsere Datenschutzerklärung zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten verantwortungsvoll zu behandeln.

Datenschutzrichtlinie gemäß DSGVO

Die Datenschutzrichtlinie von Securora ist darauf ausgelegt, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer IT-Sicherheits- und digitalen Kompetenzkurse transparent zu gestalten. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und möchten, dass Sie verstehen, wie Ihre Daten bei uns behandelt werden.

Als Unternehmen mit Sitz in Zürich, Schweiz, sind wir bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten können Sie uns unter der E-Mail custom@securoraco.com oder telefonisch unter +41 43 888 66 67 erreichen. Unsere Adresse lautet Uraniastasse 9, 8001 Zürich.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Dabei orientieren wir uns an Prinzipien wie Zweckbindung, Datenminimierung und Transparenz. Ihre Daten werden nur für die in unserer Datenschutzerklärung genannten Zwecke genutzt.

Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen wie dem "Digitalen Verteidiger" oder dem "Cyber-Kompetenz-Workshop" erheben wir nur die notwendigsten Informationen. Diese Daten helfen uns, die Kursanmeldung zu verwalten und eine passende Betreuung zu gewährleisten. Für die Abwicklung der Kurszahlungen werden keine sensiblen Zahlungsdaten bei uns gespeichert.

Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Datenschutz bei Kursangeboten

Unsere Kurse sind so gestaltet, dass sie den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Während der Kursdurchführung werden Daten nur im Rahmen des jeweiligen Kurses verarbeitet.

Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden keinesfalls an unbeteiligte Dritte weitergegeben, außer es besteht eine rechtliche Verpflichtung oder dies ist für die Kursabwicklung notwendig. Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die datenschutzkonform agieren und sich an unsere Vorgaben halten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools, um die Nutzung zu überwachen. Falls zukünftige Erweiterungen dies erfordern, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre Zustimmung bitten.

Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Kursangebote erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Technische Maßnahmen

Wir setzen moderne technische Maßnahmen ein, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server und Zugriffskontrollen.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Vorgaben zu entsprechen oder technische Änderungen umzusetzen. Die aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

Vertraulichkeit und Verantwortlichkeit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein Anliegen. Wir verpflichten uns, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten und Ihre Rechte zu respektieren. Für weitere Informationen oder bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.